-
Kfz-Handwerk Hessen: Mehr Geld ab Juli
-
Kfz-Tarifrunde 2019 - In Hessen und bundesweit: zweimal mehr Geld im Kfz-Handwerk
-
5,3 % mehr Einkommen im Kfz Gewerbe Hessen in zwei Stufen gemeinsam erkämpft
-
IG Metall erzielt Einigung im Tarifstreit des Kraftfahrzeughandwerks Hessen - Verhandlungen in Raunheim brachten Durchbruch
Zum 1. Juli 2020 ist die zweite Stufe der Tariferhöhung des letztjährigen Tarifabschlusses in Kraft getreten.
Das bedeutet für Dich:
– Die Entgelte steigen um 2,6 Prozent, mindestens aber um 80 Euro monatlich.
– Auszubildende erhalten monatlich 50 Euro mehr Vergütung in allen Ausbildungsjahren.
Beschäftigte in tarifgebundenen Autohäusern und Werkstätten erhalten 2,7 Prozent mehr Geld in diesem Jahr und 2,6 Prozent mehr in 2020 – mindestens. Für Azubis gibt es doppelt so viel obendrauf. Das Tarifergebnis aus Bayern haben jetzt fast alle Tarifgebiete auch die Mitgliedsfirmen der Tarifgemeinschaft des hessischen Kfz Gewerbes
Weiterlesen →Die Tariferhöhungen im Kfz Gewerbe in Hessen ist die erste nach der Tarifflucht der hessischen Kfz Arbeitgeber. Sie gilt für alle Mitglieder der IG Metall in tarifgebundenen (= Arbeitgeber ist Mitglied der Tarifgemeinschaft) Autohäusern in Hessen.
Weiterlesen →Am heutigen Dienstagnachmittag erzielte die IG Metall in Raunheim ein Tarifergebnis für das hessische Kraftfahrzeughandwerk. Die Beschäftigten in den Kfz-Werkstätten und -Niederlassungen erhalten in zwei Stufen deutlich höhere Entgelte, die Auszubildenden überproportional erhöhte Ausbildungsvergütungen. Darauf haben sich die IG Metall und die Tarifgemeinschaft des hessischen Kraftfahrzeuggewerbes mit ihrem Tarifabschluss geeinigt.
Weiterlesen →KFZ-TARIFRUNDE 2019 Daimler Azubis in Darmstadt fordern Tarifabschluss auch für Hessen! Die Daimler Azubis in Darmstadt haben heute Morgen auf den Tarifabschluss in Bayern reagiert und gleich deutlich gemacht, dass sie die Übernahme des Tarifabschlusses aus Bayern, am 18.06.19, auch für Hessen fordern. Mehr Geld und freie Tage für Azubis […]
Weiterlesen →Mindestens 2,7 und 2,6 Prozent mehr Geld für bayerische Kfz-Beschäftigte. Beschäftigte in tarifgebundenen bayerischen Autohäusern und Kfz-Werkstätten erhalten mehr Geld. IG Metall und Arbeitgeber haben dazu am Donnerstagabend ein Tarifergebnis ausgehandelt. Die Tariferhöhungen erfolgen in zwei Stufen: Am 1. Juli 2019 steigen die Vergütungen um 2,7 Prozent, mindestens jedoch um 80 Euro. Die Ausbildungsvergütungen steigen um 50 Euro. Ab dem 1. Juli 2020 erfolgt die zweite Tariferhöhung von 2,6 Prozent, wiederum um mindestens 80 Euro. Die Ausbildungsvergütungen steigen um weitere 50 Euro. Künftig sind die Auszubildenden am Tag vor beiden schriftlichen Abschlussprüfungsteilen bezahlt freizustellen.
Weiterlesen →Bei den Kfz-Aktionstagen der IG Metall haben bislang fast 12000 Beschäftigte bundesweit mit Warnstreiks und Demonstrationen Druck für ihre Forderungen gemacht: 5 Prozent mehr Geld mit einem Extraplus für die Auszubildenden. Nächste Woche wird die IG Metall erneut mit den Arbeitgebern verhandeln.
Weiterlesen →Der Staffelstab des hessenweiten Warnstreikes ist am 4.6.2019 vormittags in Darmstadt angekommen. Die Beschäftigten der Autohäuser in Darmstadt und Umgebung demonstrierten mit einer Sternfahrt und einer Kundgebung vor dem Autohaus Brass auf der Kasinostrasse ihre Entschlossenheit für 5 % mehr Entgelt zu kämpfen. Sie gaben den Staffelstab weiter nach Frankfurt, wo am Nachmittag ein Autokorso durch die ganze Stadt lautstark und unüberhörbar demonstrierte.
Weiterlesen →