Wieder zwei Betriebe mehr in Hessen in der Tarifbindung des hessischen Kfz Gewerbes. Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Kfz Handwerkes nimmt nun seine Vorbildfunktion war und ist auch mit den Betrieben in Idstein (GS Wiesbaden-Limburg) in die Tarifgemeinschaft eingetreten.
Weiterlesen →Die IG Metall startet 2019 die erste Tarifrunde für das hessische Kfz Gewerbe nach der erfolgreich abgewehrten massiven Tarifflucht 2017/2018 in den hessischen Kfz Betrieben. Für die Mitgliedsbetriebe der Tarifgemeinschaft des hessischen Kfz Gewerbe wurden von der Tarifkommission der IG Metall als Forderungen als Teil der Kampagne #kfzhessen-Vollgas für Tarifverträge beschlossen: Erhöhung der Entgelte um 5 %, Überproportionale Erhöhungen der Ausbildungsvergütungen, Laufzeit 12 Monate.
Weiterlesen →Die Tarifkommissionen der IG Metall wollen in der anstehenden Tarifrunde im Kfz-Handwerk unter anderem 5 Prozent mehr Geld fordern, neben weiteren regionale Forderungsbestandteilen. Auszubildende sollen noch einmal überproportional etwas dazubekommen, um das Kfz-Handwerk für Fachkräftenachwuchs attraktiver zu machen. Diese Empfehlung haben die gewählten Tarifkommissionen der einzelnen Kfz-Tarifgebiete gestern in ihren regionalen Sitzungen beschlossen.
Weiterlesen →Super – bei der ersten Tarifverhandlung am 15. März 2019 waren sich die Geschäftsführer Philipp Atzert und Christian Weber mit der IG Metall-Verhandlungskommission in einem Punkt einig: Die Zukunft des Unternehmens braucht Fachkräfte und diese müssen besser bezahlt werden, damit sie nicht abwandern. Die logische Konsequenz dieser Erkenntnis – ein verhandlungsfähiges Angebot – unterbreiteten sie jedoch nicht.
Weiterlesen →Die Delegierten die alle Mitglieder aus allen Branchen der IG Metall in der Geschäftsstelle Hanau-Fulda der IG Metall repräsentieren stehen solidarisch hinter ihren Kolleg*innen aus dem KFZ Handwerk. Einstimmig verabschiedeten sie eine Solidaritätserklärung und bereiteten weitere praktische Unterstützung vor.
Weiterlesen →Die „Tarifflüchtlinge“ im hessischen KfZ Gewerbe, die nicht tarifgebunden in der Tarifgemeinschaft sind, müssen in der Phase B der Kampagne des Bezirkes Mitte überall damit rechnen von den Mitgliedern der IG Metall im eigenen Betrieb gestellt zu werden. So jetzt bei Atzert: Weber Holding GmbH mit Autohäusern in Fulda, Großenlüder, Hilders, Schlüchtern, Petersberg und Gründau-Lieblos. Die IG Metall Mitglieder haben dort die Nase voll von der Abweichung nach unten von den hessischen Kfz Tarifverträgen und wollen für ihre gute Arbeit auch gleiches und gutes Geld wie die anderen Kolleg*innen in Hessen in Autohäusern von VW und Audi haben.
Weiterlesen →Lernen im vorwärtsgehen Tarifpolitische Handwerkstagung des Bezirkes Mitte bereitet Tarifrunde Kfz Hessen 2019 vor Die Präsentation „Lernen im vorwärtsgehen“ zur Kampagne zur KFZ Tarifrunde 2019 könnt Ihr hier als PDF-Datei herunterladen Videoclips aus der Präsentation
Weiterlesen →Der Präsident des Zentralverbandes des KFZ Handwerks geht nach der Tarifflucht in Hessen und den darauf folgenden öffentlichen Protesten vor dem Autohaus mit dem Betrieb Autoschmitt in Frankfurt in die Tarifgemeinschaft. Damit gelten alle Tarifverträge des hessischen KFZ Handwerkes auch dort wieder. Geht doch Herr Präsident! Ein kleiner Schönheitsfehler: Die Betriebe in Idstein sind nicht in der Tarifgemeinschaft tarifgebunden. Hier sollte dringend nachgearbeitet werden.
Weiterlesen →